Wednesday, September 2, 2009

Lästern ist angesagt

Inspiriert von der visuellen  Hassliste auf sueddeutsche.de, Bilder auch davon geklaut;-)

Ticker: Bilder reichen nicht – LÄSTERN ist angesagt

Es ist doch irgendwie immer das Gleiche.

Ein neuer Trend!Waaaa…alle rennen los und essen es, trinken es,ziehen es an, gucken es, sprechen über es…in der Regel aber auf jeden Fall immer:

KAUFEN ES!

Du noch nicht?

Es ist ja soo toll…innovativ ..cool..sinnlos, aber soooo süss….bequem…

praktisch…whatever

Und ganz toll ist es, wenn es die anderen noch nicht kenne. Wenn sich der hinter mir an der Schlange fragt:

Was zur Hölle wird da bestellt?

D s ch ei-Latte-to-go???? Ei, Latte, Igitt!

Um dann kurz darauf zu erkennen , wie furchtbar er doch dem Trend hinterherhinkt, da der hinter ihm auch eine

Dschei-Latte-to-go-spicy-flavored bestellt!

Da hilft nur:

Nerd-Brille auf und: Das muss ich mal Googeln. Muss furchtbar 2001 sein, wenn ich das nicht kenne.

Aber wieso wollen wir es alle, um dann zu sagen, dass wir es furchtbar finden?

Oder besitzen wir es gar nicht und sind nur die Trend 2.0-Gruppe, 2.0 wird auch absolut überstrapaziert,  die dann unheimlich cool ist, weil sie diese Crocs niemals angezogen hätte?

Ich bitte dich. Noch ein Eimer und ne Harke in die Hand und ich kann mich als Gartenzwerg in den Vorgarten meines Nachbarn stellen, tssss…Crocs.

Krokodil nur als Handtasche…Hahahahahaa. Seit wann ist praktisch en vogue? Ist ja wohl eher en Sofa!

Das würde bedeuten, es gibt eine Gruppe, die sogenannte Werbezielgruppe, die eifrig konsumiert, um dann irgendwann blöd dazustehen mit ihren Crocs, der Nerd-Brille und einer Chai-Latte-to-go in der Hand.

Und die andere Gruppe, die vermutlich mehr Wert auf gute Bücher legt oder so, die dann irgendwann behaupten kann, sie wäre retro und somit wieder furchtbar “in”.

Dazwischen sind auch noch die, die erstmal alles blöd finden, sich dann aber doch fügen. Sozusagen die Trend-Schläfer. Die kaufen sich die Sachen dann wenn sie billiger sind, nur um dann zu sagen:

Nee, den normalen Preis hätte ich dafür natürlich nicht gezahlt.

Vielleicht doch mehr die Trend-Weicheier.

Aber keine Hassliste ohne Hass. Da wären wir bei Ed Hardy.  Ed Hardy kills my Augenlicht, wie es in der Studi-VZ-Gruppe heißt. Neeeiin, das ist kein Neid, weil ich mir diese geschmackvollen 200-Euro-Shirts und Käppis nicht leisten kann. Wenn ich 200-Euro übrig hätte, würde ich mir lieber ein Lukas-Podolski-Konterfei auf den Rücken tätowieren lassen, als diese unglaublich hässlichen Motive so nah an meinem Körper zu tragen!

Außerdem erinnert mich dieser Name immer an Eis. Ed von Schleck…und da sind wir doch auch schon wieder bei einer

der Hauptsupporterinnen von Christian Audigier…da Paris Hilton…sucks…

Ich frage mich schon lange, ob die völlige Überlagerung von schrillen Motiven auf kreischenden Mustern auf das Denkvermögen Einfluss hat. Ich meine, bis ich die gesamte Geschmacklosigkeit mit meinem Sehnerv erfasst und es dann an mein zentrales Nervensystem weitergegeben hab…natürlich hat mein Hirn da keinerlei Kapazitäten mehr frei. Ed Hardy hat das erkannt und versucht nun verzweifelt so schnell wie möglich wirklich jedem erdenklichenen  Gegenstand sein Dessin zu verpassen, damit er endlich wieder mit der Menschheit auf einer Wellenlänge ist.

G o o o oo od Mo o o Go o od Mooo orn…Go o od Mo ornin`! My ..my nam..my name is Ed!

Ni ..nice.. to ..to m e e ..to meet..yo ..yo..you, Ed!

Aber ist Neid vielleicht das Stichwort? Teilen Trends nicht auch immer die Menschen in die, die es tragen können…LEGGINGS…und die, die es nicht tragen oder vielleicht auch nicht finanzieren können? Und Leggings kann nicht jeder tragen..vielleicht in der Einkaufstasche mit sich rum…aber nicht als Beingewand..in manchen Fällen dann auch Beingewinde. Vielleicht schürt das den Hass.

Umso schöner wenn er dann endlich raus kann. Lästern wird wohl nie aus der Mode kommen, solange die Mode so wichtig ist.

Übrigens ich füge noch etwas hinzu, was ich nicht mehr sehen kann:

Dünne schwarze Krawatten, die sagen sollen: Mann bin ich nonkonform, jugendlich und kreativ!

http://www.sueddeutsche.de/leben/507/485928/bilder/?img=0.0

[Via http://nullachtneun.wordpress.com]

No comments:

Post a Comment